
Veranstaltungen und Neuigkeiten im Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen
Geopark Porphyrland – Abenteuer vor der Haustür
Vor unserer Haustür wartet das Abenteuer. Denn verborgene Schätze schlummern im Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen. Brodelnde Supervulkane und gewaltige Gletschermassen formten die heutige Landschaft, hinterließen spannende Spuren und brachten eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt hervor.
Spielplätze wie der Vulkanspielplatz „Fred Porphyrstein“ am Geoportal Röcknitz; Freilandmuseen und Ausstellungen wie im Steinarbeiterhaus in Hohburg; oder Geopfade wie der Porphyrlehrpfad am Rochlitzer Berg laden Sie dazu ein, mit der Familie den Geopark auf eigene Faust zu erkunden und spielerisch zu erleben.
Entdecken Sie gemeinsam mit zertifizierten GeoRangern die Region (neu) und lernen Sie auf unterhaltsame Weise die geologischen Schätze im Geopark Porphyrland kennen. Möglich machen das Touren, Führungen, Vorträge, Events und Workshops.
Neueste Veranstaltung des Geoparks
Auf der Suche nach der Kuhschelle
„Naturschutzgebiete im Muldentalkreis“, so lautet die neue Veranstaltungsreihe des Geoparks Porphyrland. Am 14.04.18 startet die erste Wanderung in das Naturschutzgebiet Wachtelberg-Mühlbachtal mit weitem Blick ins Muldental.
Datum: 14.04.18 ab 14 Uhr, Dehnitz (Wurzen)
Neuester Tipp im Geopark
Die Schifffahrtssaison beginnt
Die beiden Muldeschiffe „MS Katharina von Bora“ und „MS Gattersburg“ fahren wieder auf der Mulde.
Datum: ab dem 30. März
Neueste Neuigkeit vom Geopark
Waldgebiet des Jahres 2018 liegt im Geopark Porphyrland
Herzlichen Glückwunsch an den Sachsenforst und die Gemeinde Wermsdorf! Wir freuen uns gemeinsam mit euch sehr über die Auszeichnung des Wermsdorfer Waldes