Entdecken Sie bei dieser geführten Wanderung zahlreiche geologische und kulturhistorische Besonderheiten rund um Rochlitz.
Die Strecke führt von der Stadt Rochlitz über den Rochlitzer Berg, dann durch das an der Nordseite des Berges gelegene Frelsbach-Tal zum Ausgangspunkt zurück.
Zahlreiche interessante Stationen, wie das Schloss Rochlitz, die Mordgrundbrücke, der Porphyrlehrpfad, die Steinbrüche auf dem Rochlitzer Berg und das Geoportal Porphyrhaus liegen auf dem Weg. Bei guter Sicht ermöglicht der Friedrich-August-Turm einen Rundumblick bis zum Erzgebirgskamm, dem Collmberg bei Oschatz und das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Naturfreunde können mit etwas Glück am Ufer des Frelsbaches den seltenen Eisvogel beobachten.
bei öffentlichen Touren: Erwachsene 17,50 € / Kinder (6-15 Jahre) 8,50 €
Gruppenpreis: 265 €
Leistungen: | Gästeführung |
Monate: | April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Programmart: | Exkursion |
Zielgruppe: | Erwachsene |
unterwegs: | zu Fuß |
Programmlänge: | eintägig |
Dauer: | 5 Stunden |
Wegelänge: | 17 km |
Mindestpersonenzahl: | 10 |
Maximalpersonenzahl: | 20 |
Eignung Kinder: | geeignet für Kinder ab 12 Jahren |
barrierefreies Angebot: | nein |
Stadt / Gemeinde: | Rochlitz |
Start-/Veranstaltungsort: | Rochlitz, Parkplatz an der Bleiche |
Zielort: | Rochlitz, Parkplatz an der Bleiche |
Georanger: | Rainer Spreer |
Mitzubringen ist: | Feste Schuhe, Regenbekleidung; Rucksackverpflegung, ein Fernglas wird empfohlen
|
sonstige Hinweise: | Einkehrmöglichkeiten bestehen auf dem Rochlitzer Berg oder in Rochlitz. |
weitere Programmoptionen: | Besichtigung Schloss Rochlitz |