Durch gewaltige Vulkanausbrüche entstanden, erhebt sich der Rochlitzer Berg mit ca. 350 Metern Höhe imposant aus dem lieblichen Muldental. Er birgt mit dem markanten, rötlich gefärbten Rochlitzer Porphyrtuffs einen in ganz Europa geschätzten Bau- und Werkstein. Rochlitzer Porphyrtuff wird hier bereits seit dem 12. Jahrhundert abgebaut und schmückt viele bekannte Bauwerke.
Vom Gipfel des Rochitzer Berges mit seinem Aussichtsturm führt die Strecke vorbei an Steinbrüchen und auf dem Rudolf-Zimmermann-Weg bis zum Marktplatz der Stadt Rochlitz. Am Weg gibt es weitere geologische Besonderheiten, wie z.B. eine Blockhalde, zu beobachten. Kulturhistorische Höhepunkte sind das Schloss und die Altstadt von Rochlitz – und überall tritt Rochlitzer Porphyrtuff in Erscheinung.
Preise:
– bei öffentlichen Touren: Erwachsene 12 € / Kinder (6-15 Jahre) 6 €
– Gruppenpreis: 185 €
Leistungen: | Gästeführung |
Monate: | Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Programmart: | Exkursion |
Zielgruppe: | Erwachsene |
unterwegs: | zu Fuß |
Programmlänge: | eintägig |
Dauer: | 4 Stunden |
Wegelänge: | 7 km |
Mindestpersonenzahl: | 5 |
Maximalpersonenzahl: | 20 |
Eignung Kinder: | geeignet für Kinder ab 12 Jahren |
barrierefreies Angebot: | nein |
Stadt / Gemeinde: | Rochlitz |
Start-/Veranstaltungsort: | Rochlitzer Berg, oberer Parkplatz |
Zielort: | Rochlitz, Markt |
Georanger: | Rainer Spreer |
Mitzubringen ist: | Feste Schuhe, Regenbekleidung; Rucksackverpflegung, ein Fernglas wird empfohlen
|
sonstige Hinweise: | Einkehrmöglichkeiten bestehen auf dem Rochlitzer Berg oder in Rochlitz. |
weitere Programmoptionen: | Besichtigung Schloss Rochlitz |