Rohstoffe aus dem Geopark Porphyrland

GeoRohstoff Porphyr

GeoRohstoff Kaolin

GeoRohstoff Wasser

Sonstige GeoRohstoffe

Steine, Erden, Rohstoffe

Der Geopark Porhyrland ist mit ca. 50 verschiedenen Gesteinsarten außerordentlich steinreich. Hier liegen Locker- und Felsgesteine aus 500 Millionen Jahren Erdgeschichte dicht beieinander. Ursache für den Stein- und Rohstoffreichtum sind der Supervulkanismus im unteren Perm (Rotliegend), Verwitterungsvorgänge während der Kreide- und Tertiärzeit, die Ablagerungen der Ur-Nordsee in der Braunkohlenzeit (Tertiär) und die Gesteine aus der Eiszeit.

Neben den Festgesteinen wie Porphyr, geologisch genauer Rhyolith, Kalkstein oder Quarzit finden sich viele Lockergesteine wie Kiessand, Ton und Lehm. Außerdem zeichnet sich das Gebiet um den Geopark Porphyrland mit einem großen Vorkommen von Kaolin sowie kleinen lokalen Braunkohlevorkommen aus.

Text: Lisa-Lou Pfeiffer

Rohstoff-Kompetenzregionen

Land der weißen Erde
Der Raum zwischen Mügeln, Leisnig und Wermsdorf ist Teil des sächsischen Kaolingürtels. Seit der Gründung der Fayence– und Steingutmanufaktur im Jahr 1770 auf dem Gelände des Schlosses Hubertusburg in Wermsdorf wird bis heute im Gebiet um Mügeln die weiße Tonerde, das Kaolin als hochreiner, wertvoller Grundstoff der Keramikindustrie gefördert und verarbeitet. Zentrum dieser langen und geschichtsträchtigen Historie ist die Erlebniswelt Kaolin im Geoportal Bahnhof Mügeln.
Städte / Gemeinden: Leisnig – Mügeln – Wermsdorf

Land des roten Porphyr
Der Rochlitzer Porphyr ist das bekannteste Gestein unter den ca. 30 verschiedenen Porphyr-Varietäten des Geoparks Porphyrland. Der rötlich leuchtende Stein wird seit Jahrhunderten als begehrter Werk- und Bildhauerstein abgebaut, schmückt in der Region viele Kirchen, Schlösser, Burgen und Rathäuser und ist auch an Brückenbauten und Postmeilensäulen anzutreffen. Das Land des roten Porphyr umfasst in etwa den Einbruchkessel (Caldera) der Rochlitz-Eruption in der Phase gigantischer vulkanischer Aktivitäten vor ca. 290 Millionen Jahren.
Städte / Gemeinden: Bad Lausick – Colditz – Grimma – Rochlitz – Wechselburg

Land der Steinarbeiter
Der Abbau des Wurzener Quarz– und Granitporphyrs prägt seit Jahrhunderten den nördlichen Raum des Geoparks. Der Stein wird bis heute in großen und tiefen Steinbrüchen gebrochen. Das Steingewerbe sicherte das Einkommen der Familien und die Entwicklung der Dörfer und brachte eine vielfältige und kleinteilige Industrie hervor. Authentischer Erlebnisort der Geschichte des Steinabbaus, der Arbeits- und Lebensverhältnisse der Steinarbeiter ist das Museum Steinarbeiterhaus im Ortsteil Hohburg der Gemeinde Lossatal. Im Geoportal Röcknitz dagegen erfährt man alles über die vulkanische Entwicklung der Porphyre. Das Land der Steinarbeiter umfasst in etwa den Einbruchkessel (Caldera) der Wurzen-Eruption in der Phase gigantischer vulkanischer Aktivitäten vor ca. 287 Millionen Jahren.
Städte / Gemeinden: Bennewitz, Brandis, Lossatal, Naunhof, Thallwitz, Trebsen, Wurzen

Rohstoff-Kompetenzregionen

Nachgefragt

Schätzen Sie mal, wieviel Steine ein jeder von uns in seinem Leben verbraucht?

Ein Video des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe

Was ist ein Rohstoff?

Das Wort setzt sich aus ROH und STOFF zusammen und meint etwas Unbearbeitetes, das stofflicher Natur ist, sich zum Beispiel wiegen lässt und fass- und greifbar ist. Rohstoffe sind unangetastete Grundmaterialien aus der Natur, die direkt vom Menschen benutzt oder in der Industrie weiterverarbeitet werden. Im Geopark sind diese Rohstoffe geogener Natur, also in der Erde entstanden. Deshalb nennt man sie auch Georessourcen. Sie eignen sich aufgrund ihrer jeweiligen chemischen und physikalischen Eigenschaften wie Härte, Formbarkeit, Verwitterungs- und Frostbeständigkeit als Rohstoff.

Man unterscheidet erneuerbare und nicht erneuerbare Rohstoffe. Nicht erneuerbare Rohstoffe haben ein endliches Vorkommen. Somit sind alle bergmännisch abgebauten Gesteine nicht erneuerbar, da sie sich irgendwann erschöpfen werden. Wasser hingegen, das im Geopark ebenfalls eine Rolle spielt, ist eine erneuerbarer Rohstoff. Es bildet sich immer wieder neu und wird verfügbar bleiben.